Genussradeln auf E-Bikes oder Mountainbikes
Ob sportlich über Wald- und Wiesenwege oder entspannt auf gut ausgebauten Radwegen, das Teinachtal bietet ein tolles Streckennetz!
Wer glaubt, der Schwarzwald sei kein ideales Revier für genussvolles Radfahren, der irrt. Neben den unbestrittenen Qualitäten des Mittelgebirges für die Freunde des Mountainbikes und für ambitionierte Rennradfahrer hat der Nördliche Schwarzwald auch nahezu ebene Radwege entlang den Flusstälern und auf der Hochfläche zu bieten. Beiderseits der Strecke gibt es dabei viel Natur und kulturelle Höhepunkte von schönen Fachwerkorten über Burgen und Klöster bis zu Museen zu verschiedensten Themen.
Ein ideales Revier für ambitionierte Biker und entspannte Radler: Das ist das Teinachtal ohne Zweifel. Eingerahmt von den beiden großen Tal-Radwegen in den Tälern von Enz und Nagold finden Sie Routen verschiedenster Schwierigkeitsgrade.
Fahrrad-Service für unsere Hausgäste:
- Verleih von Mountainbikes, E-Bikes und Mountain-E-Bikes (gg. Gebühr)
- Abstellraum für Ihre eigenen Fahrräder
- Lunchpakete für unterwegs (gg. Gebühr)
- Tipps für Touren und Ausflüge an der Rezeption
- Mountainbike-Karten zum Verkauf
Mountainbike-Paradies Nordschwarzwald
Die Gemeinden Bad Liebenzell, Bad Teinach-Zavelstein, Oberreichenbach und Calw haben ein großartiges zusammenhängendes Mountainbike-Netz ausgeschildert. Darin enthalten sind alle Schwierigkeitsgrade, alle Finessen, wie zum Beispiel Trails und viele fantastische Ausblicke. Das Netz knüpft schlüssig an das bereits im Murg- und Enztal ausgewiesene Mountainbike-Netz an.
Seien Sie versichert: Die Touren und die perfekte Beschilderung werden Ihr Moutainbike-Herz höher schlagen lassen. Die Wege eignen sich größtenteils auch für Mountainbike-Einsteiger. Mit unseren Mountain E-Bikes können Sie selbst große Steigungen problemlos überwinden.
Adventure Tipp: Downhill Edorado Conti Bikepark Bad Wildbad
Der Bikepark Bad Wildbad auf dem Sommerberg zählt zu den größten Bikeparks in Deutschland. Ob DirtJump, Biker-X, Dual-Slalom, Northshore-Trail, Freeride- oder Downhillstrecken - hier ist für jeden Mountainbiker etwas dabei. Auch Anfänger sind willkommen - sie können erste Runden auf dem Übungsparcour drehen. Insgesamt acht Strecken von 250 Metern bis 1,7 km Länge und Höhenunterschieden von fünf Metern bis 220 Metern gibt es auf dem Sommerberg zu befahren.
Die Strecken "Freeride" und "Kärcher Freeride" eignen sich für Mountainbiker, die zwar anspruchsvolle Trails suchen, allzu rasanten Downhill-Strecken aber nichts abgewinnen können. Auf beiden Freeride-Trails durch die Natur des Sommerbergs überwindet man 200 Meter Höhenunterschied.
Mehr Infos
Rad und E-Bike Rundtouren
Radwanderwege im Nordschwarzwald
Folgende Radwanderwege führen durch den Schwarzwald:
Nagoldtal-Radweg
Der Nagoldtal-Radweg ist ein Teil des Fernradweges “Heidelberg - Schwarzwald - Bodensee” und führt am Fluss Nagold entlang. Der gemütliche Radweg geht vom Ursprung bei Seewald (Urnagold) bis nach Pforzheim. Dabei radeln Sie an zahlreichen sehenswerten Regionen wie beispielsweise das Teinachtal vorbei. Je nach Lust und Laune können Sie Ihre individuelle Strecke planen. |
Fachwerkstraßen-Radweg
Calw liegt am Radfernweg entlang der Deutschen Fachwerkstraße. Dieser ist mit stattlichen 844 Kilometern Länge der längste themenbezogenen Radfernweg Deutschlands und der längste Radweg Baden-Württembergs! |
Klosterroute Nordschwarzwald
Entdecken Sie die Klosterroute mit dem Fahrrad: von Kloster Maulbronn im hügeligen Kraichgau-Stromberg mitten in den Schwarzwald mit seinen grandiosen Höhen und romantischen Tälern. Die abwechslungsreiche Landschaft belohnt das Strampeln mit spannenden Aus- und Einblicken! |
Schwarzwälder Höhenradwege
Sowohl der Höhenradweg Ost als auch der Höhenradweg Mitte lässt sich von Zavelstein aus gut erreichen! |