Für alle, die eintauchen möchten in eine Landschaft, die an ein fantastisches Märchen erinnert, präsentiert das Teinachtal ein brandneues Wander-Highlight: Die erlebnisreiche Rundtour „Doinich-Ursprung/Neubulach“ verspricht eine Vielzahl sinnlicher Hochgenüsse bei anspruchsvoller körperlicher Aktivität. Hauptakteurin dieses Abenteuers ist das romantische Flüsschen Teinach, das dem Qualitätswanderweg Pate bei der Benennung stand.
Bei dieser Tour können Sie auch direkt am Hotel starten. In diesem Fall folgen Sie dem Premiumwanderweg „Teinacher“ über die Burgruine bis zum Wanderpunkt „Langsches Brückle“. Ab diesem Punkt folgen Sie dann der Beschilderung des Wanderwegs „Doinich-Ursprung/Neubulach“. Nach Beendigung des Qualitätswegs gehen Sie denselben Weg, auf dem Premiumwanderweg, zurück Richtung Hotel.
Die Tour verlängert sich dadurch um etwa 4 km. Alternativ empfehlen wir Ihnen am Freibad Bad Teinach zu parken und von dort aus zum Wanderpunkt „Sprungschanze“ zu gehen und anschließend dem Qualitäts-Rundweg zu folgen.
ca. 12 km
Diese Rundwanderung, die am Dorfplatz Neuweiler startet, könnte rauschähnliche Zustände hervorrufen. Geheimnisvoll anmutende und verwunschene Wälder und Baumriesen, die ihre mächtigen Wurzeln in den moosbedeckten Waldboden krallen. Die „Doinich“, wie das kleine Flüsschen Teinach hier genannt wird, trägt ihren Teil zu diesem magischen Ambiente bei. Gleich zu Beginn, im naturgeschützten Quellgebiet trifft man auf ihren Ursprung. Es fühlt sich an als begegne man jeden Moment einem mystischen Fabelwesen.
ca. 16 km
Spannende Vergangenheit, idyllische Täler, unverfälschte Natur und schöne Aussichten bilden den Rahmen des Genießerpfades und Premiumwegs „Der Teinacher“. Namensgeber ist nicht nur das Flüsschen die Teinach sondern auch das bekannte Teinacher Mineralwasser. Das Genussthema Wasser streift immer wieder den Wanderer entlang der durchaus anspruchsvollen, aber ebenso erlebnisreichen Tour. Die besonderen Highlights, wie die Mathildenanlage mit über 600 Stufen erstaunen ebenso, wie der Weg durch unser romantische Fachwerkstädtchen mit der Burgruine.
ca. 12 km
Es ist eine Wanderung für Naturliebhaber und solche die es werden wollen. Genießen Sie die abwechslungsreiche Natur und spannende Kultur des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.
ca. 14 km
An den Abhängen der Teinach, idyllisch durch Laub- und Nadelwälder mit schönen Aussichten, verläuft die Rundtour Wolfsgrube.
Namensgebend ist die rundgemauerte Wolfsgrube, die früher, mit Reisig bedeckt, als Fallgrube genutzt wurde. Heute gilt es, die Namensgeber rund um die Grube zu entdecken.
Auf verwunschenen Pfaden gelangt der Wanderer zur Feenwiese, wo die Himmelsschaukel zum Verweilen und Träumen einlädt. Über den mächtigen, aus Buntsandstein bestehenden Beilfelsen, wandert man am Campingplatz Erbenwald vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
ca. 7 km
Die AugenBlick-Runde Zettelberg rund um Bad Teinach-Zavelstein ist eine beeindruckende und erlebnisreiche Rundwanderung mit atemberaubenden Ausblicken.
Der Weg führt Sie auf die malerischen Hochflächen bei Rötenbach und Emberg und weiter auf schmalen Pfaden durch die Wolfsschlucht. Entdecken Sie naturbelassene Wege entlang von idyllischen Bachläufen und traumhafte Aussichten über das Teinachtal und den Nördlichen Schwarzwald.
ca. 15 km
Dieser Spaziergang durch das einzigartige Naturschutzgebiet "Zavelsteiner Krokuswiesen" vermittelt die Geschichte des Zavelsteiner Krokusses. Denn Zavelstein ist weit bekannt durch seine Krokusblüte. Wenn dann die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling unzählige Blüten in allen Schattierungen zwischen blauviolett und weiß hervor, erwartet sie in atemberaubendes Naturschauspiel. Der Krokus ist eigentlich im Mittelmeerraum beheimatet und findet sich nördlich der Alpen nur an wenigen Standorten.
ca. 4 km
Der Rundweg beginnt am Freibadparkplatz in Bad Teinach und verläuft oberhalb des Kurparks bis zur "Kleinen Tour"-Brücke, dann auf der gegenüberliegenden Talseite bis zur Wilhelmshöhe, taldurchquerend bis oberhalb des Friedhofs und von dort folgt der Lehrpfad der Alten Rötenbacher Steige in Richtung Zavelstein, entlang dem Burgweg und zweigt in der Aischbachschlucht Richtung Adolfshöhe ab.
ca. 7 km
Es ist heute selbstverständlich, dass Wasser hoher Qualität praktisch unbegrenzt zur Verfügung steht. Dies war keineswegs immer so. Über lange Zeiträume gehörte ein mehr oder minder ausgeprägter Wassermangel zum Alltag, so auch in Zavelstein. Die Zavelsteiner Brunnentour stellt mit 19 Stationen die Geschichte und Besonderheiten unserer Wasserversorgung dar.
ca. 3 km
Es geht hoch hinauf zur Ruine Waldeck mit ihren wehrhaften Mauern. Angst und Bange wurde es früher den Leuten, wenn sie im 13. Jahrhundert auf der Burg Ritter sahen. Diese lebten von Raub, Plünderung und Geiselnahme. Friedlich führt dann der Weg über Felder und Wald zur historischen Altstadt von Neubulach.
ca. 15 km
Vorbei an riesigen Weißtannen und Buchen, dazwischen immer wieder ein Blick in das teife Tal auf Bad Teinach oder hinauf zum Burgfried der Ruine Zavelstein. Rund einen Kilometer ist die abwechslungsreiche Strecke. Der Einstieg erfolgt im Zentrum von Zavelstein beim Hotel KroneLamm und biegt nach einem kurzen historischen Wegstück aus Sandstein Kleine Täfelchen führen über den Rundgang, der phasenweise etwas anspruchsvoll, zum großen Teil jedoch einfach zu bewältigen ist.
ca. 1 km